Im August 1960 stellte die Abteilung an den Stadtrat einen Antrag auf die Überlassung des Ganges im Keller der Volksschule, was auch bald gewährt wurde. Damit trat in der Frage der Trainingsbedingungen eine deutliche Besserung ein.
Am 02./03. Juli 1960 veranstaltete man zum 40-jährigen Bestehen des FC erstmals bezirksoffene Stadtmeisterschaften in Gundelfingen. Beim Dillinger Herbstturnier im gleichen Jahr dominierten unsere Damen klar. Margot Wengert als Siegerin, Gräbner und Kaprolat als Dritte, dazu Wengert/Gräbner als Erste im Doppel und Gräbner/Müller als Gewinner im Mixed war die stolze Bilanz.
Zu Beginn der sechziger Jahre war der Zuspruch von Schülern und Jugendlichen erstaunlich groß. So konnte auch der Nachwuchs Wettkampferfahrung sammeln. Mit Theo Zähnle kristallisierte sich ein überragendes Talent heraus. Er wurde frühzeitig im Seniorenteam eingesetzt, das 1962 den ersten Platz in der Kreisliga Nordschwaben erreichte und damit in die Bezirksklasse Nord aufstieg.
Herren 1962/63
von links: stehend: Erich Reicherzer, Manfred Müller, Walter Brucker, Erich Gürsch unten: Berthold Lehnert, Theo Zähnle
1966/67 waren die Damen das Glanzstück der Abteilung. Sie holten sich die Meisterschaft in der Kreisliga Nordschaben. Damit erlangten Helga Piepenbrink, Beate Wengert, Gerlinde Aust und Waltraud Neuß die Spielberechtigung in Schwabens höchster Klasse, der Bezirksliga. Sie waren mit dieser Leistung in die Fußstapfen ihrer Vorbilder, der Damen Flemisch, Wengert, Machat und Müller getreten.
Der Weggang von Theo Zähnle nach Donauwörth schwächte die Abteilung in sportlicher Hinsicht. Doch die Ausbildung von Erich Reicherzer zum Übungsleiter stellte einen wichtigen Ansatzpunkt für einen Neuaufbau dar.
Ende der 60-er Jahre entdeckten einige Schüler, daß sie neben Fußball auch für Tischtennis sehr wohl Begeisterung entwickeln konnten. Die Abteilung erlebte einen überaus willkommenen, weil schon notwendig gewordenen Zulauf von jungen Nachwuchskräften. Viele neue Namen tauchten in dieser Zeit in den Spielerlisten auf, von denen zwei die Entwicklung und den Fortbestand der Abteilung nachhaltig beeinflußten: Stenke und Förg.
Urkunde
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Auf der Bavaria Kart Bahn in Günzburg erwartet dich noch echter Benzin-Geruch, kombiniert mit einem kräftigen Adrenalin-Schub. Unsere Kart-Bahn fährt mit Verbrenner-Motoren, um somit echtes Renn-Feeling zu verschaffen.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Die wunderschöne Anlage der Tennisabteilung dient uns als Veranstaltungsort für unser Sommerfest. Ab 15 Uhr genießen wir Kaffee und Kuchen. Am Abend verwöhnt uns Dieter mit leckeren Schnitzeln und einigen anderen Köstlichkeiten vom Grill, dazu gibt es leckere Salate.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Schon zu einer festen Einrichtung ist der Termin für das Gundelfinger Ferienprogramm geworden. Ab 17:30 Uhr bietet sich für die Kinder die Möglichkeit, den Tischtennissport und auch unsere Abteilung kennenzulernen. Vielleicht gefällt manchem unser Sport so gut, dass er in der Folgezeit regelmäßig das Training besucht.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Unser traditionelles Kirchweihessen genießen wir heuer um 19 Uhr im Landgasthof Sonne in Gundelfingen. Leckere Wildgerichte und dazu ein kühles Weizen, so lässt es sich aushalten.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Die Vereinsmeisterschaften starten bereits um 10:00 Uhr mit den Doppelspielen. Danach genießen wir heiße Wiener und Debrecziner, dazu natürlich frische Brezen. Mit vollem Bauch geht es dann um den Einzelvereinsmeister.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Dieses Jahr wandern wir von unserer Turnhalle zur Stadthütte im Donauried. Der Handwagen von Günni dient uns als rollendes Proviantlager. In der Stadthütte genießen wir Glühwein und alkoholfreien Glühwein mit Loibla und Lebkuchen. Im Ofen entfachen wir ein Feuer, damit uns nicht friert.
Die diesjährige Jahresabschlussfeier genießen wir bei leckerem Essen im Hotel Gasthof Sonne in Echenbrunn. In einer großen Runde ehren wir gemeinsam die Vereinsmeister. Unser legendäres Bingo-Spiel findet bei Jung und Alt riesengroßen Anklang.
Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.